Schnellnavigation


Theater und Musik

Bild des Monats

„Bild des Monats“ - Kunst an der Willy-Brandt-Gesamtschule Marl

Seit 2013 kooperieren wir mit dem Skulpturenmuseum der Stadt Marl und nutzen die Artothek des Glaskastens, um uns künstlerisch mit Originalen auseinanderzusetzen.

Eine Schülergruppe besucht im Rahmen des Kunstunterrichts die Artothek und wählt unter Anleitung des Museumspädagogen Stephan Wolters ein Original aus. Im Unterricht folgt dann eine intensive Auseinandersetzung mit dem ausgewählten Bild, indem Informationen über das Werk erarbeitet, erstellt und präsentiert werden. Dabei spielen auch der Künstler selbst und seine Zeit eine wesentliche Rolle.

Die Verbindung eines originalen Kunstwerks mit eigenen darauf ausgerichteten Arbeiten schafft immer wieder interessante künstlerische Momente an unserer Schule. Für den einen überraschend, für den anderen schockierend, immer informativ, auch witzig, aber vor allem immer: einen Blick und Gedanken wert!

Zu sehen ist die Ausstellung im Verwaltungstrakt der Willy-Brandt-Gesamtschule. Sie erfährt einen Wechsel in regelmäßigen Abständen.

 

Bild des Monats März/April/Mai 2019

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Moore and more

Im Rahmen des Kooperationsprojekts mit dem Skulpturenmuseum in Marl beschäftigte sich die Klasse 8a mit Werken des Zeichners und Bildhauers Henry Moore. Seine Werke finden sich auf der ganzen Welt und zeichnen sich vor allem durch einzigartiges Arrangement aus.
Auch der Druck, welchen die SchülerInnen auswählten, zeigt seine vielfältigen Gedanken zur Komposition von Werken.
Um in die Welt der Skulpturen und Plastiken einzutauchen, folgte für die 8a eine Auseinandersetzung mit dieser Thematik.
Nach Definitionsversuchen und Skizzen folgten eigenständig erarbeitete Seifenskulpturen. Später fertigen die SchülerInnen auch Tonplastiken auf Grundlage ihrer Zeichnungen an. Dabei erarbeiteten sie unterschiedliche Herangehensweisen auftragender und abtragender Verfahren. Die Wirkung der Miniaturen hielten die SchülerInnen fotografisch fest.
Einige auswählte Arbeiten der 8a und das Bild des Künstlers sind nun an der Ausstellungsfläche rund um das Sekretariat zu sehen.

 

 

 

 

 

 

 

Bild des Monats März/April 2018

Martin Schwarz: Der verhüllte Dürer (1977/78)


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild des Monats Januar/Februar 2018

Maurice Utrillo: Paris capitale (1955)


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E-Mail Drucken
 

Sportfest

Einmal im Schuljahr nehmen die Jahrgänge 5 bis 10 am Sportfest teil. Hier geht es um Weitsprung, Weitwurf, Lang- und Kurzstreckenlauf. Die Klassen 5 bis 8 spielen die Ränge beim Völkerballturnier aus, die 9. Klassen nehmen am Badmintonturnier teil. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sorgen gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern für einen reibungslosen Ablauf.

 

Das Sportfest im Schuljahr 2015/16 musste wegen schlechten Wetters ausfallen.

 

Fotogalerie des Sportfestes 2014

Fotogalerie des Sportfestes 2013

Fotogalerie des Sportfestes 2012

E-Mail Drucken
 

Wettbewerbe

Hier geht es zur Känguru-Homepage.Jedes Schuljahr können Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge am Mathematik-Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teilnehmen, der in ganz Deutschland stattfindet.

Nähere Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der offiziellen Känguru-Homepage.

 

 

 

 

 

 

 

Hier geht es zu The Big Challenge-Homepage.

Ihre Englisch-Kenntnisse können die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I jedes Jahr beim Englisch-Wettbewerb "The Big Challenge" unter Beweis stellen.

 

Nähere Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der offiziellen The Big Challenge-Homepage.

 

 

 

 

 

Hier geht es zur Homepage des Vorlesewettbewerbs.Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen schicken je zwei TeilnehmerInnen zum Vorentscheid des Vorlesewettbewerbs, der in der Schule stattfindet. Der Sieger bzw. die Siegerin nimmt dann am Regionalentscheid statt und kann es bis zum Bundeswettbewerb schaffen.

 

 

Nähere Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der offiziellen Homepage des Vorlesewettbewerbs.

 

 

 

 

 

 

 

 

E-Mail Drucken
 

Krosno

 

„Endlich sehen wir uns wieder“ – Schüleraustausch der Willy-Brandt-Gesamtschule mit dem Kopernikus Lyzeum in Krosno 31.10.22 – 4.11.22

 

 

Zehn Schüler:innen von der Nikolaus-Kopernikus-Schule aus Krosno besuchten in der Woche von Montag, dem 31.10.2022 bis Freitag, dem 4.11.2022 die Willy-Brandt-Gesamtschule in Marl. Nach zwei Jahren Zwangspause, aufgrund der Pandemie, nahm die polnische Gruppe über 1055 km in Kauf, um verschiedenste Angebote und Attraktionen innerhalb des Ruhrgebietes und NRW kennen zu lernen und vor allem, um die deutsch-polnische Freundschaft wieder aufzubauen und den interkulturellen Dialog aufleben zu lassen. An die erlebnisreichen Tage werden sich die 20 deutschen und polnischen Schüler:innen noch lange zurückerinnern.

Der erste Tag startete für alle sehr spät, da der Flug aus Krakau erst um 20.25 Uhr landete. Schon am Flughafen wurden die Schüler:innen von ihren Gastfamilien herzlich empfangen und direkt in ihr neues Zuhause für eine Woche mitgenommen. Einer aufregenden Woche stand nichts mehr entgegen.

Adrenalingeladen und kulturell zugleich ging es am zweiten Tag zu. Der Feiertag wurde von den Schüler:innen genutzt, um den Movie Park in Bottrop unsicher zu machen und ihre Familien näher kennenzulernen. Währenddessen bekamen die polnischen Kolleginnen vom deutschen Leitungsteam, Lauritz Netik und Katharina Grahnert, ein kulturelles Highlight des Ruhrgebiets gezeigt, das Gasometer und die Ausstellung „das zerbrechliche Paradies“.

Am darauf folgenden Mittwoch nahmen, nachdem Herr Hegemann als stellvertretender Schulleiter die Austauschgruppe herzlich begrüßt hatte und Gastgeschenke überreicht wurden, die Schüler:innen am Deutschunterricht teil. Der kulinarische Abschluss des Tages fand in der schulnahen L‘Osteria statt, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hatte.

Der vierte Tag wurde wieder der Kultur gewidmet. Schon früh fuhr die Gruppe nach Köln, um den Dom und die Schatzkammer zu besichtigen. Die lange Anfahrt wurde mit einem herausragenden Blick vom Kölner Dom belohnt. Am Nachmittag durften die Schüler:innen die Innenstadt erkunden und shoppen gehen. Auch die typische, nordrheinwestfälische Kulinarik wurde von der polnischen Gruppe gerne ausprobiert.

Der letzte Tag des Aufenthaltes war sportlich geprägt. Mit voller Begeisterung durften die Schüler:innen und auch Lehrer:innen im Alma Park in Gelsenkirchen ihre Fähigkeiten auf dem Trampolin oder beim Minigolf unter Beweis stellen. Ein paar Schüler:innen zeigten talentiert ihre Sprungkünste, wie Schrauben und Saltos bis die viel zu kurze Zeit abgelaufen war. Nach einem kurzen Mittagessen kam es zum traurigen Teil der Woche, der Verabschiedung. Am Flughafen angekommen, gab es noch ein Abschiedsgeschenk und das Versprechen, dass sich im Februar alle in Krosno wiedersehen.

E-Mail Drucken
 

Verabschiedung unserer Schulleiterin

Nach 23 Jahren als Schulleiterin unserer Schule und nach 39 Jahren Schuldienst wurde Hedi Mengert am 2. Februar 2016 mit einer großen Feier in der Mensa unserer Schule in den Ruhestand verabschiedet.

 

Hier geht es zur Fotogalerie.

E-Mail Drucken
 
<< Start < Zurück 1 2 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 2